Nachhaltigkeit war eines der größten Entwicklungsziele. Mit dem sehr geringen Wasserverbrauch von weniger als 2 Litern (Standard sind 9 l, mit Spartaste 6 l!) setzt die ²Toilet neue Maßstäbe, was sich nicht nur in einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten niederschlägt, sondern auch gelebten Umweltschutz bedeutet. Theoretisch könnte der Wasserverbrauch noch weiter gesenkt werden, in Testreihen reichte weniger als 0,5 l Wasser aus, um das Becken komplett zu spülen – allerdings wird zur Vermeidung einer Verschlammung der Abwasserkanäle eine Mindestmenge von 2 l je Spülvorgang empfohlen. In Ländern mit hoher Wasserknappheit oder anderen technischen Vorgaben würde ein Bruchteil davon reichen.
Da der Spülvorgang elektronisch gesteuert wird, wird exakt richtig gespült: nicht zu viel und nicht zu wenig. Die gängige Praxis in vielen WCs des mehrfachen Nachspülens ist bei der ²Toilet nicht vorgesehen. Das Abwasser wird mit viel weniger Reinigungsmittel belastet, weil auf aggressive Zusätze im Becken oder bei der Beckenreinigung verzichtet werden kann – es ist ja nach jeder Benutzung durchgängig sauber. Und bei der Brillenreinigung werden Reinigungs- und Desinfektionsmittel exakt dosiert und entlasten somit die Kläranlagen.
Die “persönliche” Vorreinigung mit mitgebrachten Desinfektionsmitteln oder das Abdecken mit Papier ist bei ²Toilet nicht mehr nötig und bedeutet eine weitere Reduzierung der Umweltbelastung.